Leslie

Leslie
I
Leslie
 
[englisch, 'lezlɪ], Bezeichnung für ein Effektgerät, dessen Wirkungsweise auf dem Prinzip rotierender Lautsprecher beruht, aber auch für den mit ihm erzeugten Effekt. Der Name geht zurück auf Donald E. Leslie, der dieses Gerät Anfang der Vierzigerjahre entwickelte. Die Herstellerfirma, Electro Music Co. (Pasadena/USA), vergab die Lizenzen an verschiedene Produzenten von E-Orgeln, darunter Baldwin, Hammond und Wurlitzer, die dieses spezielle Lautsprechersystem für ihre Modelle verwendeten. Die Originalversion dieses Effektgerätes wird auch als Rotationskabinett oder Lesliekabinett bezeichnet. Um den konstruktiven Aufwand zu senken, lässt man nicht die Lautsprecher, sondern Schallaustrittsöffnungen bzw. -ablenkvorrichtungen rotieren. Das Eingangssignal wird zunächst in zwei Frequenzbänder (Höhen und Mitten/Tiefen) aufgeteilt, die über entsprechende eingebaute Verstärker zwei separaten Lautsprechersystemen zugeführt werden. Im oberen Teil des Kabinetts befindet sich der nach oben abstrahlende Hochtöner und über ihm eine rotierende Schallöffnung, bestehend aus zwei schräg aneinander gebauten Hörnern. Der nach unten abgestrahlte Schall des anderen Lautsprechers wird von einer sich drehenden Trommel (Styropor-Trommel) mit einer Schallaustrittsöffnung abgelenkt. Die Rotation der Hörner und der Trommel erfolgt in die gleiche Richtung, jedoch nicht synchron. Damit der Schall ringsherum austreten kann, ist das Gehäuse im Abstrahlbereich offen. Als Ergebnis entsteht ein lebendiger, schwebender Klang. Das Originalsignal wird in zweierlei Hinsicht verändert. Neben dem An- und Abschwellen der Lautstärke erfolgt eine geringfügige Änderung der Tonhöhe (Doppler-Effekt). Die Rotationsgeschwindigkeit ließ sich ursprünglich in zwei Stufen schalten, konnte bei einigen Modellen aber auch stufenlos geregelt werden. Kleine Drehzahlen bewirken den »Kathedral-Sound«, größere Drehzahlen ergeben einen charakteristischen schwirrenden Klang. Das mechanisch-akustische Lesliekabinett spielte bis in die Siebzigerjahre zur Belebung des Klanges von E-Orgeln eine Rolle. Gelegentlich wurde es auch von Gitarristen genutzt. Verschiedene elektronische Effektgeräte können den originalen Leslie-Sound annähernd imitieren und bieten hinsichtlich der Regelmöglichkeiten, des Einordnens in eine PA-Anlage und des Transportaufwands deutliche Vorteile, sodass sie in der Praxis das originale Gerät verdrängt haben. Spezielle elektronische Leslie-Effekte sind häufig in moderne E-Orgeln eingebaut.
 
II
Leslie,
 
1) ['lezlɪ], Charles Robert, britischer Maler amerikanischer Herkunft, * London 19. 10. 1794, ✝ ebenda 5. 5. 1859; war erfolgreich mit humoristischen Genrebildern und anekdotischen Szenen, deren Motive er den Werken u. a. von Shakespeare, M. de Cervantes Saavedra, Molière, J. Swift und L. Sterne entnahm.
 
 2) ['lezlɪ], Sir (seit 1832) John, britischer Physiker und Mathematiker, * Largo (Fife Region) 10. 4. 1766, ✝ Coates (bei Largo) 3. 11. 1832; ab 1805 Professor in Edinburgh; bedeutende Arbeiten über Kapillarität und Oberflächenspannungen (1802) sowie zur Wärmelehre (1804), insbesondere zur Wärmestrahlung; erfand verschiedene Messinstrumente (u. a. Hygrometer und Photometer) und stellte erstmals künstliches Eis her.
 
 3) ['lɛsli], Walter Graf von, Feldmarschall (seit 1650), * Fetternear House (bei Aberdeen) 1607, ✝ Wien 4. 3. 1667; trat 1631 in das Heer Wallensteins ein. Seine führende Rolle bei dessen Ermordung in Eger (1634) trug ihm eine Karriere am Wiener Hof ein. 1655 wurde er in den Geheimen Rat berufen und war einer der engsten Berater der Kaiser Ferdinand III. und Leopold I.
 

* * *

Les|ley ['lɛzlɪ], Lẹs|lie, das; -s, -s [nach dem Namen der Herstellerfirma]: (bes. bei moderner Unterhaltungsmusik verwendetes) hauptsächlich durch Umlenkung des Schalls mithilfe rotierender Lautsprecher od. einer um einen Lautsprecher rotierenden Trommel bewirktes Vibrato.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leslie — ist der Name folgender Personen: Leslie (Sängerin) (Leslie Bourgouin), französische Sängerin Alexander Leslie, 1. Earl of Leven (1580–1661), schottischer Feldmarschall Alfred Leslie (* 1927), US amerikanischer Maler und Filmemacher Charles Robert …   Deutsch Wikipedia

  • Leslie — Leslie, MO U.S. village in Missouri Population (2000): 87 Housing Units (2000): 49 Land area (2000): 0.162471 sq. miles (0.420797 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.162471 sq. miles (0.420797 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Leslie [2] — Leslie (spr. leslĭ), 1) Sir John, Physiker, geb. 16. April 1766 zu Largo in Schottland, gest. 3. Nov. 1832 in Coates bei Largo, studierte in St. Andrews und Edinburg, ließ sich in London nieder, bereiste Nordamerika und Europa und wurde 1804 in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leslie — m, occasionally f, esp. in the U.S. Scottish and English: transferred use of the Scottish surname derived from the lands of Lesslyn in Aberdeenshire (a placename perhaps from Gaelic leas cuilinn meaning ‘garden of hollies’). Surnames and clan… …   First names dictionary

  • Leslie, AR — U.S. city in Arkansas Population (2000): 482 Housing Units (2000): 278 Land area (2000): 0.746645 sq. miles (1.933802 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.746645 sq. miles (1.933802 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Leslie, GA — U.S. city in Georgia Population (2000): 455 Housing Units (2000): 192 Land area (2000): 1.773288 sq. miles (4.592794 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.773288 sq. miles (4.592794 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Leslie, MI — U.S. city in Michigan Population (2000): 2044 Housing Units (2000): 783 Land area (2000): 1.331064 sq. miles (3.447439 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.331064 sq. miles (3.447439 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Leslie, MO — U.S. village in Missouri Population (2000): 87 Housing Units (2000): 49 Land area (2000): 0.162471 sq. miles (0.420797 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.162471 sq. miles (0.420797 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Leslie '89 — is a cantopop album by Leslie Cheung released in 1989 by Cinepoly Records of Hong Kong. It was also his supposed penultimate album before the final album Final Encounter (he had planned for retirement from the Cantopop music scene, although he… …   Wikipedia

  • Leslie [1] — Leslie (spr. Lesli, Lesly), Stadt in der schottischen Grafschaft Fife am Leven; Baumwollen u. Leinweberei, Schloß der Herzöge Rothes (Leslie House); 3600 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leslie [2] — Leslie (spr. Lesli), 1) Sir John, geb. 1766 zu Largo in Schottland; st. 1832 als Professor der Naturwissenschaften in Edinburg; er erfand den Differenzialthermometer u. schr.: Versuche über die Natur u. Fortpflanzung der Hitze, Edinb. 1804;… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”